News

(djd). Aktuellen Erhebungen zufolge sind von der Volkskrankheit Bluthochdruck mehr als 20 Millionen Deutsche betroffen. Da die Erkrankung oft über Jahre hinweg keine Beschwerden verursacht, bleibt sie ...
Das Risiko für erneute Schlaganfälle ist höher, wenn Patientinnen und Patienten nach dem Aufweiten ihrer Blutgefäße im Gehirn nicht nur gerinnungshemmende Medikamente bekommen, sondern zusätzlich ...
Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) – Patienteninformation Goldene Regeln mit 10 Fragen und kurzen Antworten zum Thema „Schaufensterkrankheit“ Die periphere arterielle Verschlusskrankheit ...
Die meisten Menschen verstehen unter der Krankengymnastik dasselbe, wie unter der Physiotherapie. Das liegt insbesondere im Ursprung des Berufs.
Viele Patienten betrachten ihre Zähne als isolierten Teil ihres Körpers. Ihrem Weltbild und Wissensstand zufolge muss ein Problem mit den Zähnen ausnahmslos vom Zahnarzt behandelt werden und hat keine ...
Mehr als 2 Millionen Deutsche leiden an einer Gelenk-Arthrose. Da die degenerative Erkrankung vor allem im fortgeschrittenen Alter sehr häufig auftritt und die meisten der bisher angewendeten ...
Trockene Augen und Mund – das sind mögliche Anzeichen des Sjögren-Syndroms. Vor allem Frauen sind von der Autoimmunkrankheit betroffen.
Es ist eine geheimnisvolle Krankheit, die die Wissenschaft lange vor ein Rätsel stellte. Die genaue Bezeichnung lautet „Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität“ (NCWS) und sie beschreibt eine bislang kaum ...
Christian Hagl ist als Sohn eines Chirurgen, in München geboren und am Starnberger See aufgewachsen. Er hat sein Medizinstudium und seine Promotion an der Universität in Heidelberg abgeschlossen.
Nur wenige Patienten haben das Glück, dass ihr Leben nach einer Leukämieerkrankung ganz gewohnt weitergeht. Denn die akute Leukämie ist eine gefährliche Erkrankung und bringt als solche nicht nur eine ...
Multiplen Allergien zu begegnen, erfordert mehr als nur das Meiden einzelner Auslöser. Es geht um die Schaffung eines ...
Ein achtköpfiges Projektteam aus Wissenschaftlern und klinischen Neuropsychologen unter der Leitung von Dr. Christian Balzer, Reha Rheinfelden, hat 15 häufig eingesetzte Untersuchungsverfahren in den ...