Rund 111.000 Menschen haben die Ludwig-Ausstellung in Regensburg besucht. Besonders viele Schulklassen nutzten die ...
Eigentlich sollten zwei Jubiläen in der Lechstadt gefeiert werden. So reisen viele Landsberger in die Kurstadt um Polt und ...
Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten aus Nord-, Südtirol, Bayern und dem Stubaital bringen auch heuer ...
Ein Beitrag vom Eventmagazin Der Stubaier Volksmusikanten aus Nord-, Südtirol, Bayern und dem Stubaital bringen auch heuer ...
Pünktlich zum goldenen Herbst, wo die Bayern so gern nach Südtirol reisen, und im Hinblick auf die ruhigere Zeit im Jahr, wo ...
König Ludwig I. machte einst Baiern zu Bayern und sich selbst zu einem großen Bauherrn. Seine Regentschaft hat im heutigen Freistaat Spuren hinterlassen, wie die Landesausstellung in Regensburg zeigt.
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Geschichte“. Lesen Sie jetzt „Bayerns Baumeister Ludwig I. - Ausstellung geht zu Ende“.
König Ludwig I. machte einst Baiern zu Bayern und sich selbst zu einem großen Bauherrn. Seine Regentschaft hat im heutigen Freistaat Spuren hinterlassen, wie die Landesausstellung in Regensburg zeigt.
LINZ. Die Akademie für Zither und verwandte Saiteninstrumente von Prof. Wilfried Scharf feiert zehnjähriges Jubiläum. Mit einer Friedensmesse am Sonntag, 2. November, 20 Uhr, und einem Konzert am Frei ...
Kommt der Dialekt im Bayerischen Fernsehen immer mehr zu kurz? Der Förderverein Bairische Sprache hat jetzt einen offenen Brief an den BR veröffentlicht – der Sender verteidigt sich. Wie steht‘s um un ...
Köln bekommt einen eigenen Ableger des Münchener Oktoberfests: Die "Royal Wiesn" finden an gleich zwei Wochenenden im Oktober ...