Michail Gorbatschow ist der letzte Staats- und Parteichef der 1991 untergegangenen Sowjetunion. Er ist maßgeblich am politischen Umbruch Europas beteiligt. Im eigenen Land scheitert er mit seinen ...
Wodka am Arbeitsplatz, viele Scheidungen, vereinsamte Kinder: Vor 30 Jahren ging Michail Gorbatschow in der UdSSR massiv gegen die Folgen des Alkoholkonsums vor. Nüchtern betrachtet, sei dies ...
Michail Gorbatschow spielt schon lange keine aktive Rolle mehr in der russischen Politik, doch zumindest im Westen hat sein Wort noch Gewicht. Kurz vor seinem 90.
Michail Gorbatschow, Margaret Thatcher, Papst Johannes Paul II. und Helmut Kohl haben eines gemeinsam. Sie haben sich mit ...
Der russische Friedensnobelpreisträger und ehemalige sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow ist nach Angaben russischer Agenturen tot. Er starb im Alter von 91 Jahren.
Der letzte Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, holte ihn 1985 nach Moskau. Schewardnadse sorgte als Außenminister an der Seite des Vaters von Glasnost und Perestroika (Offenheit und ...
Die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den russischen Friedensnobelpreisträger und ehemaligen sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow als "einen einzigartigen Weltpolitiker" gewürdigt.
März 1985 wird Michail Gorbatschow Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) und damit zum mächtigsten Mann des flächenmäßig größten Staates der Erde.
Michail Gorbatschow wird wegen seiner Reformbemühungen regelrecht gefeiert. Auch Bundeskanzler Helmut Kohl kann zufrieden sein, denn der Besuch des Mannes aus Moskau hat weitreichende Folgen. In ...
Wegen der russischen Invasion in der Ukraine sagen sämtliche westliche Regierungschefs ihre Teilnahme an der Trauerfeier für Michail Gorbatschow ab - abgesehen von Viktor Orban. Der ungarische ...
Ein richtiges Staatsbegräbnis wird es am Samstag für Michail Gorbatschow nicht geben. Und auch Staatsführer aus dem Westen bleiben seiner Beerdigung in Moskau fern. Grund sind anhaltende ...
Glasnost und Perestroika Michail Gorbatschow - der letzte Staatschef der Sowjetunion Unklar ist allerdings noch, ob es für den Friedensnobelpreisträger ein Staatsbegräbnis geben wird.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results